Qualitätssicherung durch baubegleitende Prüfung
Eine bewährte Möglichkeit der Qualitätssicherung und Kosteneinsparung ist die baubegleitende Prüfung durch eine Sachkundigen oder Sachverständigen.
Die baurechtliche Abnahme durch den Sachverständigen kann dabei mit einbezogen werden. Auf diesem Wege lassen sich Fehler in der Ausführung oder vorher nicht bemerkte Planungsirrtümer rechtzeitig aufdecken.
Die Abstellung von Mängeln noch in der Bauphase ist in aller Regel wesentlich kostengünstiger, als eine Beseitigung nach Fertigstellung des Baus bei der Abnahmeprüfung durch den Sachverständigen.

hier ein Beispeil: stark angerostete Brandschutzklappe im Rohbau, der Austausch hätte nach Fertigstellung der Schachtwände und des Innenausbaus das Mehrfache gekostet